Eigenschaften der ISOVER-Glaswolle

Eigenschaften der ISOVER-Glaswolle

Moderne Dämmprodukte müssen unterschiedlichsten Ansprüchen genügen: Sie sollen Wärme und Schall dämmen, vor Bränden schützen, möglichst wenig Raum beanspruchen und höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Nicht zuletzt sollen sie schnell und angenehm zu verarbeiten sein, eine lange Lebensdauer aufweisen und durch ökologische Nachhaltigkeit überzeugen.

Glaswolle verbindet diese Ansprüche optimal. Dieses natürliches Produkt aufweist hervorragende Dämmungseigenschaften und aussergewöhnliche physikalische Eigenschaften. Glaswolle ist feuerbeständig, chemisch neutral, nicht absorbierend, leicht, einfach zu verarbeiten und alterungsbeständig.

Wärmeschutz

Hohe Leistungsfähigkeit durch günstige, tiefe Wärmeleitfähigkeiten.

Beim Einsatz von Dämmstoffen mit tiefen Wärmeleitfähigkeiten (λ-Werten) resultieren Bauteile mit tieferen, d.h. besseren Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werten) oder es wird durch schlankere Bauteile Raumgewinn erzielt.

ISOVER SA führt eine ganze Palette von Dämmstoffen mit Lambda-Werten von 0.030 W/(m.K) im Programm - für Holz- oder Metallkonstruktionen, massive Bauteile, hinterlüftete Fassaden in allen Anwendungsbereichen Dächer, Wände und Decken/Böden.

Feuchteschutz

Hygroskopie

ISOVER Glaswollfäden sind nicht hygroskopisch, das heisst, sie binden keine Feuchtigkeit (Wasserdampf aus der Luftfeuchtigkeit). Diese Eigenschaft begünstigt das schnelle Austrocknen von allfällig feucht gewordener Dämmung.

 

Hydrophobie

ISOVER Glaswolle ist hydrophob, wasserabweisend. Wasser, welches z.B. bei hinterlüfteten Fassaden auf den Dämmstoff gelangen kann, perlt auf der Oberfläche ab und schadet der Glaswolle nicht. ISOVER Glaswolle bleibt unter Feuchtigkeitseinwirkung formstabil.

 

Mineralische Dämmung

ISOVER Glaswolle ist mineralisch und verrottet, verfault daher auch unter anhaltender Feuchtigkeitsbelastung nicht. Keine produktspezifische Eigenschaft verändert sich nach der Austrocknung allfällig feucht gewordener Dämmung.

Brandschutz

Brandverhalten: nichtbrennbar

ISOVER Glaswolle ist nichtbrennbar und erfüllt damit die höchste Klassierung. Nichtbrennbare Baustoffe weisen eine Brandlast von 0.0 MJ auf, was sich positiv auf Brandgefährdung, Brandrisiko und Brandsicherheit auswirkt.

 

Schmelzpunkt > 1000°C

Die Anforderung eines Schmelzpunktes > 1000C° erfüllt die Produktelinie ISORESIST.

Schallschutz

Günstiger Strömungswiderstand r

Die Schalldämmwerte von Konstruktionen werden unter anderem und massgebend vom Strömungswiderstand der Hohlraumbedämpfung beeinflusst. Optimal sind Dämmstoffe mit einem längenbezogenen Strömungswiderstand r von mindestens 5 kPa s/m2. Alle ISOVER Produkte erfüllen diese Anforderung.

 

Günstige tiefe dynamische Steifigkeiten s’

Körperschallübertragungen (z.B. Trittschall) werden am effizientesten mit Trittschalldämmungen mit tiefen dynamischen Steifigkeiten gedämmt. Die ISOVER-Trittschalldämmungen PS 81, ISOCALOR und LURO 814 weisen mit dynamischen Steifigkeiten s’ von 6-12 MN/m3 äusserst günstige Werte auf.

Ökologie

80% Recyclingglas als Rohstoff

Der Produktionsprozess von ISOVER Glaswolle ist extrem ressourcenschonend: über 80% Altglas wird als Rohsstoff eingesetzt. Ergänzend dazu werden natürliche Mineralien sowie Glaswolleabfälle von Baustellen oder der Produktion eingeschmolzen.

 

Keine Beigabe von Bioziden und anderen Zusätzen

Da ISOVER Glaswolle mineralisch ist, müssen dem Dämmstoff weder Fungidize noch Insektizide beigemengt werden. Auch brandhemmende Zusätze sind nicht notwendig.

 

Leichter Dämmstoff

ISOVER Glaswolle ist gleichzeitig eine sehr leichte wie eine sehr effiziente Dämmung (tiefe, günstige Lambda-Werte), dies allein ist ein ökologischer Pluspunkt – mit tiefem Material- und Energieinput wird ein hoher Leistungsoutput erbracht.

 

Wiederverwertbarkeit

ISOVER Glaswolle ist 100%ig widerverwertbar, Abschnitte, Dämmungen aus dem Rückbau können eingeschmolzen und daraus neue Glaswolle hergestellt werden.

 

Komprimierbarkeit

ISOVER Glaswolle kann bis um den Faktor 5 komprimiert verpackt und ausgeliefert werden. Das bedeutet bis zum Fünffachen reduzierte Transportkilometer vom Werk auf die Baustelle gegenüber nichtkomprimierbaren Dämmstoffen.

 

Qualifizierbarkeit

Mit Umweltbelastungspunkten lässt sich die Ökologie eines Baustoffs oder einer Konstruktion beurteilen und vergleichen. Leichte Dämmstoffe mit tiefen Wärmeleitzahlen, zu denen die ISOVER-Glaswolle gehört, schneiden am besten ab. Die Verwendung von Recyclingglas, eines Bindemittels aus rasch nachwachsenden Rohstoffen und von Strom aus lokalen Wasserkraftwerken verbessert die Umweltbilanz zusätzlich. Mithilfe des vom Bundesamt für Energie und des Vereins eco-bau finanzierten webbasierten Bauteilkataloges www.bauteilkatalog.ch können Konstruktionen mit ISOVER-Glaswolle aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit (U-Wert) beurteilt, klassiert oder auch verglichen werden.

Natura by ISOVER - Dämmstoffe mit pflanzlichem Bindemitteln

Seit 2010 produziert Saint-Gobain ISOVER AG einen Teil ihrer Dämmstoffe mit einem formaldehydfreien Bindemittel aus pflanzlichen, rasch nachwachsenden Rohstoffen. Diese bahnbrechende Innovation wurde im Waadtländer Werk in Lucens entwickelt, getestet und zur Marktreife gebracht. Als erster Schweizer Hersteller bietet Saint-Gobain ISOVER Mineralwolle-Dämmstoffe mit einem formaldehydfreien Bindemittel an: Natura by ISOVER.

Gesund und nachhaltig

Die „Natura by ISOVER“ Produkte für die Innenanwendung erfüllen die höchsten Ansprüche für ein gesundes Wohnraumklima und wurden dafür mit dem Eurofins Zertifikat «Indoor Air Comfort GOLD» ausgezeichnet. Es bestätigt nebst der Einhaltung aller europäischen Regelungen für Innenraumluft auch die Erfüllung der wesentlich strengeren Kriterien der freiwilligen Gütezeichen im Bezug auf Produkteemissionen.

Das natürliche Bindemittel verbessert aber auch die bereits sehr gute Ökobilanz der ISOVER-Dämmstoffe: im Vergleich zum herkömmlichen Bindemittel ist es ressourcenschonender. Der Verein ecobau bewertet die leichten Produkte der Linie Natura by ISOVER deshalb mit der höchsten Einstufung als «sehr gut geeignet für MINERGIE-ECO, 1. Priorität nach ECO-BKP».

Die Dämmstoffe mit pflanzlichem Bindemittel bewähren sich schon seit mehreren Jahren im schweizerischen Gebäudepark – es wurden bereits Millionen von Quadratmetern damit ausgestattet.

Mechanische und physikalische Eigenschaften

Leichter Dämmstoff

ISOVER Dämmstoffe aus Glaswolle bieten dank ihrer Leichtigkeit Vorteile beim Handling, beim Einbau, logistischer Natur und beim Transport.

 

Elastischer, flexibler Dämmstoff

Dank der Elastizität der ISOVER Glaswolle schmiegt sich der Dämmstoff in oder an den Konstruktionselementen sauber an, Wärmebrücken werden so vermieden.

 

Belastbarkeit

ISOVER Dämmstoffe aus Glaswolle für Bodenaufbauten sind hochbelastbar und zeichnen sich durch eine hohe Druckfestigkeit aus.

Die Trittschalldämmung LURO 814 weist eine Druckspannung bei 10% Stauchung von ≥ 30 kPa auf, alle ISOVER Trittschalldämmungen können bis zur Beanspruchungskategorie D (Verkaufsflächen in Warenhäuser, Ladengeschäften und Ausstellungsflächen) nach SIA 251 „Schwimmende Estriche im Innenbereich“ eingesetzt werden.

 

Temperaturverhalten

Die maximale Anwendungstemperatur von ISOVER Glaswolle beträgt mindestens 150°C.