Hinterlüftete Fassade
Die hinterlüftete Fassade hat sich seit Jahren als nachhaltige Bauweise durchgesetzt, die nur wenig Wartung erfordert und eine extrem lange Lebensdauer aufweist. Der Hinterlüftungsraum regelt den Feuchtehaushalt im Baukörper: Bau- und Nutzungsfeuchte werden dort durch den Luftstrom zuverlässig abgeführt. Feuchte Aussenwände trocknen in kürzester Zeit aus. Im Sommer wird Hitze auch über den Hinterlüftungsraum abgeführt. Schliesslich erlaubt sie einen grossen Reichtum an architektonischem Ausdruck durch die Vielfalt der möglichen Verkleidungsarten: verschiedene Materialien und Farben, energieproduzierende Solarfassaden...
Eine hinterlüftete Fassade besteht aus mehreren Komponenten, die vor dem Tragwerk angeordnet sind:
- Eine mechanisch befestigte Dämmung in einer oder mehreren Schichten
- Eine Unterkonstruktion aus Konsolen oder Distanzschrauben und horizontalen und/oder vertikalen Profilen
- Ein Hinterlüftungsraum, der die Luftzirkulation ermöglicht
- Eine an der Unterkonstruktion befestigte Fassadenverkleidung, die das Gebäude schützt und ihm seine Ästhetik verleiht.
Der für die hinterlüftete Fassade gewählte Dämmstoff hat natürlich die Hauptaufgabe, vor Kälte und Hitze zu schützen, aber er dient auch als Schallschutz. Dank der Fassadenverkleidung ist er nicht der Witterung ausgesetzt.
ISOVER-Sortiment
ISOVER bietet eine Auswahl an Glaswolle-Dämmstoffen, die für diese Montage ideal sind: hohe mechanische Eigenschaften, einfache Verarbeitung, hohe Wärmeleistung, nicht brennbare Produkte:
- Die Produktreihe PB F besteht aus Platten, die speziell für hinterlüftete Fassaden entwickelt wurden. Sie sind alle mit einem Glasvlies beschichtet, welches für einen hohen Verlegekomfort sorgt.
- Fassadendämmplatten mit schwarzem Glasvlies sind besonders hinter Fassadenbekleidungen mit offenen Fugen geeignet (Achtung: ab einem bestimmten Öffnungsgrad ist eine Fassadenbahn regulatorisch vorgeschrieben).
- Das Produkt PB F / CLADISOL 032 wurde speziell für hinterlüftete Fassaden mit Metallkassetten entwickelt.
- Für hinterlüftete Fassaden, die einen Schmelzpunkt von 1000 °C erfordern, sind ISORESIST-Produkte besonders geeignet.
ISOVER bietet auch eine ganze Reihe von Befestigungen an, die mit diesen Lösungen kompatibel sind.
Entdecken Sie alle Vorteile der ISOVER-Produkte für hinterlüftete Fassaden in diesem Video:
Verhalten gegenüber Wasser und Wasserdampf
ISOVER- Fassadendämmungen für hinterlüftete Fassaden sind hydrophob (vorübergehende und begrenzte Wasseraufnahme: WS-zertifizierte Dämmstoffe). Das Risiko von Kondensation in der Wand wird durch die diffusionsoffene Glaswolldämmung und dem belüfteten Luftraum, der eine hervorragende Wasserdampfabfuhr ermöglicht, verhindert.
Thermische Leistung
Eine mit Isover-Fassadendämmplatten ausgerüstete hinterlüftete Fassade ist bestens für Niedrig- und Plusenenergiegebäude geeignet. Die folgende Tabelle zeigt einige Beispiele für die hohe Wärmedämmung (U-Wert = Wärmedurchgangskoeffizient) bei verschiedenen Wandaufbauten:
Glaswolle PB F 030 (λ=0.030 W/m K) | Mineralwolle mit λ=0.035 W/m K | |||
Stützwand | Dicke | U-Wert (W/m2K)* | Dicke | U-Wert (W/m2K)* |
Mauerwerk Backstein 17,5 cm | 140 mm 160 mm 280 mm |
0.19 0.17 0.10 |
160 mm 180 mm 320 mm |
0.19 0.17 0.10 |
Beton 20 cm | 140 mm 180 mm 280 mm |
0.19 0.16 0.10 |
160 mm 200 mm 340 mm |
0.19 0.16 0.10 |
* mit thermisch optimiertem Befestigungssystem
Erforderliche Dämmstoffdicke, um bei einer Renovierung eine Förderung zu erhalten (U≤0.20 W/m2 K); bei einem Neubau (U≤0.17 W/m2 K); empfohlen für ein Niedrigenergiehaus (U=0.10 W/m2 K).
Weitere Kennwerte unter technischen Datenblätter.
Akustische Leistung
ISOVER-Glaswolleprodukte dämmen aufgrund ihrer Struktur hervorragend den Schall, auch den Luftschall von aussen.
Glaswolle PBF 030 | |||
Stützwand | Dicke | U (W/m2K)* | Rw (C ; Ctr) |
Mauerwerk Backstein 17,5 cm | 140 mm 160 mm 280 mm |
0.19 0.17 0.10 |
59 (-4; -10) 60 (-2; -8) 62 (-2; -6) |
Beton 20 cm | 140 mm 180 mm 280 mm |
0.19 0.16 0.10 |
69 (-3; -8) 71 (-2; -7) 72 (-1; -6) |
Brandschutz
ISOVER Dämmstoffe für hinterlüftete Fassaden sind nicht brennbar und RF1 klassifiziert. Sie weisen somit keine Brandlast auf. Die Verwendung von ISOVER-Fassadenplatten garantiert die Einhaltung der höchsten VKF-Anforderungen.
Die ISORESIST 1000 Dämmplatten weisen einen Schmelzpunkt > 1000°C auf und können bei entsprechenden Anforderungen eingesetzt werden.