Mehrgeschossiger Holzbau

Mehrgeschossiger Holzbau

Holzbau

Der mehrgeschossige Holzbau hat sich in der Schweiz etabliert. Voraussetzung dafür waren Anpassungen der Anforderungen in den Brandschutzvorschriften. Die können mit den nicht brennbaren Glaswollprodukten von Saint-Gobain ISOVER erfüllt werden – je nach Konstruktion mit klassischen oder mit ISORESIST-Produkten.

Die revidierten VKF-Brandschutzvorschriften von 2015 brachten eine weitere Öffnung für die Anwendung von Holz und erlauben beispielsweise je nach Nutzung und Konzept sogar Hochhäuser in Holzbauweise. Die bekannten Vorteile des Holzbaus – witterungsunabhängige Vorfabrikation der Elemente und rasche Konstruktionszeit auf der Baustelle – lassen sich so auch für noch umfangreichere Gebäude nutzen.

Für jede Konstruktion die optimale Lösung

Die neuen Anforderungen an den Brandschutz lassen sich vollumfänglich mit ISOVER-Dämmstoffen aus Glaswolle erfüllen. Für Gebäude geringer Höhe (bis 11m Gesamthöhe)  können die klassischen, nicht brennbaren ISOVER-Produkte eingesetzt werden. Für Holzkonstruktionen bei Gebäuden mittlerer Höhe (11 bis 30m Gesamthöhe) ist die Produktelinie ISORESIST mit einem Schmelzpunkt von mehr als 1000o C die wirtschaftlichste Lösung. Auch diese Produktelinie zeichnet sich durch eine hohe Wärme- und Schalldämmleistung, ein geringes Gewicht und eine einfache Montage aus.

Beispiele für verschiedenste Anwendungen

Je nach Bauteil müssen unterschiedliche Vorgaben erfüllt werden. Die ISOVER-Broschüre «mehrgeschossiger Holzbau» zeigt an konkreten Beispielen die jeweils wirtschaftlichste Lösung für den Brandschutz, aber auch für die Wärmedämmung und den Schallschutz auf.