Datenschutzerklärung der Saint-Gobain Isover AG
Diese Datenschutzerklärung unterliegt den Gesetzen der Schweiz und ist gemäss diesen Gesetzen auszulegen.
Die Bestimmungen berücksichtigen die Neuregelungen im Rahmen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG) vom 25. September 2020.
- Inhalt
2....... Name und Anschrift des Verantwortlichen
3....... Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
4....... Allgemeines zur Datenverarbeitung
4.2......... Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
4.3......... Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
4.4......... Datenübertragung ins Ausland
4.5......... Datenlöschung und Speicherdauer
5....... Bereitstellung der Website
5.1......... Erhebung von Zugriffsdaten
5.2......... Zweck der Datenverarbeitung
5.3......... Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
5.4......... Dauer der Speicherung
5.5......... Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
6....... Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
6.1......... Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
6.2......... Zweck der Datenverarbeitung
6.3......... Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
6.4......... Dauer der Speicherung
6.5......... Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
7.1......... Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
7.2......... Zweck der Datenverarbeitung
7.3......... Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
7.4......... Dauer der Speicherung
7.5......... Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
9....... Rechte der betroffenen Person
9.2......... Recht auf Berichtigung
9.3......... Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
9.4......... Recht auf Löschung
9.4.1........... Information an Dritte
9.5......... Recht auf Unterrichtung
9.6......... Recht auf Datenübertragbarkeit
9.7......... Widerspruchsrecht
9.8......... Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
9.9......... Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
9.10....... Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
11..... Links (Hyperlinks) auf Websites Dritter
12..... Verwendung von Cookies auf der Website
12.1....... Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
12.2....... Zweck der Datenverarbeitung
12.3....... Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
12.4....... Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
13..... Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
14..... Implementierte Technologien
14.2....... Google Tag Manager
15..... Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche im Sinne des Datenschutzgesetzes der Schweiz (DSG) ist die:
Adresse: |
Saint-Gobain Isover SA Rte de Payerne 1 1522 Lucens |
Geschäftsführer: |
Jean-Pierre Bangerter |
Telefon: |
+41 21 906 01 11 |
Homepage: |
https://www.isover.ch |
E-Mail: |
admin@isover.ch |
Datenschutzbeauftragter: |
Wolfgang Gottschalk |
|
dataprotection@sanitastroesch.ch |
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten.
Als Isover AG nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Kunden und Interessenten erhalten. Ebenso verarbeiten wir für die Erbringung unserer Dienstleistungen personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewinnen oder die uns von anderen Unternehmen der Saint-Gobain Gruppe berechtigterweise übermittelt werden.
Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Der Begriff „Sie/Nutzer/Ihre" umfasst alle Kunden und Besucher unserer Website. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Nutzer", sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Ist im Text von "wir" oder "uns" oder „unser Unternehmen“ die Rede, bezieht sich dies auf die Isover AG.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen des Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Das bedeutet, Ihre Daten werden nur bei Vorliegen einer Erlaubnis oder gesetzlichen Vorschrift verarbeitet. D. h. im Einzelnen,
- die Datenverarbeitung zur Erbringung von Dienstleistungen und dem Produktverkauf im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen.
Die Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den massgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen. - aufgrund unserer oder von Dritten berechtigter Interessen, wie zum Beispiel
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache
- der Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs des Unternehmens,
- dem Interesse an der Analyse, Optimierung und am wirtschaftlichen Betrieb und Sicherheit unserer Website,
- Massnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. Zutrittskontrollen),
- auf Basis gesetzlicher Vorgaben oder des öffentlichen Interesses
- auf Grundlage Ihrer Einwilligung für einen bestimmten Zweck.
Eine erteilte Einwilligung kann widerrufen werden. Der Widerruf tritt ab dem Zeitpunkt des Widerrufs in Kraft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Eine Datenübermittlung in Ausland findet unter Anwendung des DSG nur statt, soweit dies zur Ausführung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist, zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den nationalen oder europäischen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.
Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Serverlogfiles gespeichert. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website aufrufen. Zu den Zugriffsdaten gehören
- Name der abgerufenen Webseite/Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp nebst Version, sowie weitere durch den Browser übermittelte Informationen
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 120 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung der Informationen in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung und vorübergehende Speicherung der Daten sowie der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse, welche sich aus den aufgelisteten Zwecken ergibt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Generell werden diese Informationen spätestens nach 120 Tagen gelöscht oder unkenntlich gemacht. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt höchstens aufgrund von Datensicherungsprozessen, oder indem IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet werden, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Browsers nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann.
Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Neben den spezifischen Daten der Eingabemaske werden die IP-Adresse, das Datum und die Zeit der Anfrage erhoben und gespeichert.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse, Telefon oder Telefax möglich. In diesem Fall werden die übermittelten personenbezogenen Daten (Name, Kontaktinformation, Anfrage) des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Telefax liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten über das Kontaktformular ist das Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E- Mail übermittelt werden, ist die Wahrung des berechtigten Interesses des Unternehmens.
Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail, Telefon oder Telefax übermittelt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer verbindlich beendet ist.
Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von 120 Tagen gelöscht.
Sie können die Einwilligung jederzeit per E-Mail, per Brief oder telefonisch widerrufen.
In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
- Benutzername bzw. Login Name
- Vorname und Nachname
- Ihre E-Mail Adresse
- ggf. Firmenzugehörigkeit
- ggf. Zahlungsinformation
- Zusätzliche geschäftsrelevante weitere Daten die wir von Ihnen erfragen
- ggf. Daten die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhalten
Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Registrierung,
Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Eine Registrierung ist zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Übermittlung gewünschter Informationen erforderlich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers.
Zielt die Registrierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erhobenen Daten dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen nicht mehr erforderlich sind.
Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung, bzw. Ihr Konto zu löschen.
Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Als Kunde oder Interessent möchten wir Ihnen unseren Newsletter zuschicken.
Wenn Sie bereits Kunde von uns sind, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse daher auch dazu, Ihnen mittels unseres Newsletters ähnliche Produktinformationen und -angebote zuzusenden. Die Zusendung des Newsletters erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses und Art. 3 lit. o UWG.
Sofern Sie nicht Kunde bei uns sind und dennoch den Newsletter erhalten möchten, werden die bei der Anmeldung zum Newsletter in der Eingabemaske eingegebenen Daten gespeichert, um den Newsletter bereitstellen zu können.
Die Zusendung erfolgt auf Grundlage Ihrer expliziten Einwilligung.
Nach erfolgter Bestellung des Newsletters auf unserer Webseite erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, mit dem Sie bestätigen können, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und über unseren Newsletter Dienst benachrichtigt werden möchten.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und sich jederzeit von diesem Dienst abmelden, indem Sie den in jedem Newsletter enthaltenen Link anklicken.
Im Rahmen der Newsletter-Anmeldung speichern wir über die bereits genannten Daten hinaus weitere Daten, sofern diese erforderlich sind, damit wir nachweisen können, dass Sie unseren Newsletter bestellt haben. Dies kann die Speicherung der vollständigen IP-Adresse zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. der Bestätigung des Newsletters umfassen, sowie eine Kopie der von uns versendeten Bestätigungsmail.
Die entsprechende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage erfolgt in dem berechtigten Interesse, über die Rechtmäßigkeit des Newsletter-Versands Rechenschaft ablegen zu können.
Optional (im Falle eines externen Serviceanbieters)
Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir einen Newsletter-Diensteanbieter. Wir haben mit Newsletter-Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Newsletter-Provider, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Newletter-Provider finden Sie in der Newsletter-Provider Datenschutzerklärung.
Werden von uns personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen nach erfolgreicher Identifizierung folgende Rechte gegenüber uns zu:
Sie können von unserem Unternehmen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, die Sie betreffen. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie gemäss DSG von uns Auskunft verlangen u.a. über
- die bearbeiteten Personendaten als solche,
- den Bearbeitungszweck,
- die Aufbewahrungsdauer der Personendaten.
Es steht Ihnen das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über Gewährleistungen des Datenschutzes im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber unserem Unternehmen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
- wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen,
- wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber Ihren Gründen überwiegen,
- die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt wurde, so dürfen wir diese Daten – von der Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Schweiz, der Europäischen Union oder eines der Mitgliedstaaten verarbeiten.
Wurde die Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, resultierend daraus wir verpflichtet sind, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig,
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung,
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor,
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet,
- die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Schweizer Recht erforderlich
Haben wir die Sie betreffen personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gem. DSG zu deren Löschung verpflichtet, müssen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen treffen, um andere Unternehmen, welche Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu Ihren personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Schweizer Recht erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die unserem Unternehmen übertragen wurde
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht das Recht zu, von uns über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht,
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt,
- keinen unverhältnismässigen Aufwand erfordert.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns zu einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorlegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber eine rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und unserem Unternehmen erforderlich ist,
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Schweiz zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten,
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Hinsichtlich der in 1) und 3) genannten Fälle treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person unseres Unternehmens, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das DSG verstößt.
Der Schutz der Informationen, die Sie uns übergeben oder die wir über Sie erhalten, hat für uns höchste Priorität. Mittels geeigneter Sicherheitsmassnahmen – organisatorisch und technisch – schützen wir die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betrauten Systeme und Dienste, zur Gewährleistung der Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. Bei der Wahl der Sicherheitsmassahmen berücksichtigen wir den aktuellen Stand der Technik, die bestehenden Risiken einer Datenschutzverletzung sowie deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen auf die betroffenen Personen.
Unser Internetangebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Unser Internetangebot enthält ggf. Kooperationen mit verschiedenen Dienstanbietern. Über unsere Website ermöglichen wir unseren Nutzern u. a. vereinzelt den Zugriff auf die Angebotsseiten mit Angeboten und Dienstleistungen von Partnerunternehmen. Nutzer der Website gehen durch die Nutzung der Dienste der Service-Provider möglicherweise ein Vertragsverhältnis mit dem jeweiligen Service- Provider ein, für welches dann die entsprechenden Vertragsbedingungen des Service-Providers gelten.
Die rechtliche und inhaltliche Verantwortung unseres Unternehmens für die auf den Angebotsseiten der Partnerunternehmen angebotenen Dienste liegt allein bei den jeweiligen Partnerunternehmen, deren Inhalte über unsere Homepage abgerufen werden. Bei Nutzung der Dienste eines Service-Providers kommen vertragliche Beziehungen ausschließlich mit dem jeweiligen Partnerunternehmen und dem Nutzer nach den für dieses Vertragsverhältnis geltenden Bedingungen zustande. Dies sollte auf der entsprechenden Internetseite oder in den Nutzungsbedingungen oder Datenschutzrichtlinien dargestellt sein.
Unser Unternehmen hat keine Kontrolle über den Inhalt oder den Betrieb der Websites Dritter und ist nicht verantwortlich für Informationen, die auf diesen Websites enthalten sind.
Gleichermaßen sind wir weder verantwortlich für die Erfüllung von Bestellungen oder Dienstleistungen, die über eine solche Website bestellt worden sind, noch sind wir verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien solcher Websites und die Daten, die dort ausdrücklich oder automatisch erhoben werden.
Bei Schwierigkeiten oder sonstigen Problemen in Zusammenhang mit Websites Dritter bitten wir Sie, sich direkt an diesen Dritten und nicht an uns zu wenden.
Unsere Website verwendet Cookies.
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem System des Nutzers gespeichert werden.
Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem verwendeten System des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies verbleiben auf dem Endgerät bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und an uns bei jedem Seitenaufruf übermittelt:
- Spracheinstellungen,
- Sitzungsinformationen, bspw. Artikel im Warenkorb,
- Log-In-Informationen.
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten ermittelt werden:
- Eingegebene Suchbegriffe,
- Häufigkeit von Seitenaufrufen,
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen,
- Art und Weise der Nutzung (Gerätetyp, Bildschirmauflösung, Geschwindigkeit, Sprache).
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, z. B. Videos oder Schriftarten, einzubinden (nachfolgend einheitli