Case Study

Energetische Sanierung und Aufstocken

Wie kann man den Komfort und die Nachhaltigkeit eines bestehenden Gebäudes verbessern und gleichzeitig seinen Wert steigern?

Echandens. Inmitten der Weinberge, nur wenige Gehminuten vom Schloss mit Blick auf den Genfersee entfernt, steht ein 1970 errichtetes Gebäude, das heute einer Pensionskasse gehört.
Die 15 Wohnungen verteilen sich auf drei Stockwerke und werden regelmässig durch Mieterwechsel auf den neuesten Stand gebracht. Die Aussenhülle wurde jedoch seit vielen Jahren nicht mehr erneuert.

Echandens 2023

Der Wunsch des Eigentümers war es, dieses komplett zu sanieren und im Dachgeschoss eine zusätzliche Wohnebene einzurichten - mit Seeblick als Bonus! Für die Umsetzung beauftragte er KMU und Architekten aus der Region.

 

Für die Fassade wurde die verputzbare Glaswolle-Dämmplatte ISOCOMPACT von Isover gewählt. Durch ihre Nichtbrennbarkeit erfüllt sie alle Anforderungen der Brandschutzvorschriften und bietet sowohl eine sehr gute Wärme- als auch Schalldämmung.
Diese Platte wird in Lucens (VD) aus ca. 80% recyceltem Glas hergestellt, was sie zu einem bevorzugten Material für eine ökologische Isolierung macht. Sie lässt sich beim Verlegen leicht zuschneiden, um sich perfekt an die Formen bestehender Aussenwände anzupassen.
 

Echandens 2023

 

Das Gebäude wurde auch im Dachgeschoss konsequent umgebaut, wo eine vorgefertigte Aufstockung aus Schweizer Holz eingebaut wurde, die neuen Raum für ein modernes Loft schuf. Dieser wurde vollständig mit massgefertigten Einbauschränken ausgestattet, die von einem talentierten lokalen Schreiner entworfen wurden. Die Holzrahmenelemente wurden mit SWISSROLL 030, dem neuesten Produkt des Waadtländer Herstellers Isover, isoliert. Dieses Produkt ist der einzige mineralische Dämmstoff auf dem Markt mit einer so geringen Wärmeleitfähigkeit (Lambda = 0.030 W/m.K.) und im Rollenformat. Es handelt sich um eine Weltneuheit, die stolz in der Schweiz entwickelt und hergestellt wurde!

Echandens 2023

Das Dach wurde ebenfalls neu eingedeckt, was die Installation von Photovoltaikanlagen ermöglicht.

Angesichts des begrenzten Raums und der Einschränkungen durch die bestehende Bodenplatte musste eine pragmatische, aber schalltechnisch wirksame Lösung für den Estrich in der neuen Wohnung gefunden werden. Es ging nämlich darum, die Last nicht zu sehr zu erhöhen und gleichzeitig den Mietern darunter einen guten Schutz vor Trittschall zu bieten.

 

Echandens 2023

 

Daher wurde ein Trockenestrich aus einer Kombination von Ausgleichsschüttungen und Rigidur-Gipsfaserplatten des Trockenbauspezialisten Rigips gewählt. In Kombination mit druckfesten Glaswolleplatten LURO 814 von Isover garantiert diese Zusammensetzung sowohl Leichtigkeit als auch akustische Leistung.


 

Echandans 2023

Die Arbeiten zogen sich über mehrere Monate hin und hauchten dem Gebäude neues Leben ein, das sich perfekt in seine bestehende Umgebung einfügt. Das Projekt weckte das Interesse der Eigentümer in der Nachbarschaft, die die Pensionskasse mehrmals kontaktierten, um mehr über dieses erfolgreiche Experiment zu erfahren.

Echandens