Eine Gebäuderenovation in der Natur. Und für die Natur
Vogelsang, ein Weiler in der Nähe von Rapperswil im Berner Seeland. Ein Bauernhaus aus dem Jahre 1828 wird renoviert und zu einem Wohnhaus umgebaut. Im Fokus: die Nachhaltigkeit – und im Hintergrund: der Berner Denkmalschutz.
Aus Altem wird Neues
Der Wohnteil und damit die Wohnfläche wurde um das Tenne und ungefähr 3 Meter im Ökonomiebereich, im ehemaligen Stall, verbereitert. So wird nicht nur Wohnfläche vergrössert, sondern auch attraktiver gemacht. Im ehmaligen Tenne sind nun Garderobe und Küche angeordnet und im früherer Stall befinden sich jetzt Nasszellen, Wascheküche sowie Technikraum. Im Obergeschoss sind ein Bad, die Schlafräume und ein Büro geplant.
Die Nachhaltigkeit wird gross geschrieben
Beim vorliegenden Projekt wurde versucht, die Nachhaltigkeit mit folgenden Faktoren positiv zu beeinflussen. So wurden ausschliesslich lokale Unternehmer gewählt und bei der Wahl der Produkte Schweizer Hersteller bevorzugt. Verarbeitet hat man Schweizer Holz aus der Region. Die Farben sind bewusst eingesetzt worden und viele Holzoberflächen sind natur oder nur mit einer UV-Schutzlasur behandelt. Das Holz im Dachbereich und für Schopf sind sägeroh und sägefrisch (Herstellenergie für Hobeln und Trocknen nicht benötigt). Und dass die Produkte Swissroll 030 von Isover mit dem Solar Impulse Foundation-Label ausgezeichnet sind, hat sehr gut gepasst.
Geplant hat man ebenfalls weitsichtig: So wurden der Wohnraum sinnvoll gestaltet und Bad sowie Büro Obergeschoss inklusive kleiner Korridor könnten später modular künftigen Wohneinheiten im hinteren Bereich abgegeben werden.
Die eingesetzten Produkte von Isover
- Isover Swissroll 030, 2-lagig und Isover
- ISOCONFORT 032 2-lagig
- Vario KB1 Klebeband
- Vario Xtra Dampfbremse
Bauzeit/Arbeitsdauer | Start: Februar 2022, Bezug: 31. Januar 2023 (Erstbesichtigung und Bedürfnisaufnahme im Frühling 2021, Baubewilligung per 4. März 2022. Sehr kurze Planungszeit dank guter Zusammenarbeit mit Denkmalpflege |
Objektname | Schützenswertes Bauernhaus, Vogelsang 616, 3255 Rapperswil |
Bauherr | Martin und Beatrix Straumann |
Architektur & Gesamtleitung | Holzbau Partner AG, Michael Wälchli |
Vertragsform & Organisation | Alle Unternehmer haben mit dem Bauherrn direkt einen Vertrag (ohne Generalunternehmer) |
Das Gespräch mit Michael
Wälchli Michael Wälchli ist Projektleiter des Umbaus und Mitglied der Geschäftsleitung der Holzbau Partner AG in Stettlen bei Bern.
Er hat sehr gute Erfahrungen mit Isover Swissroll 030 gemacht, zudem ist der Service top, man kennt sich. Die Werte für Objekte, wo im Innenausbau umgebaut und gedämmt werden muss, erreichen sonst fast keine anderen Hersteller mit ihren Produkten. Da ist Isover unschlagbar!
Kommt dazu, dass Swissroll 030 – wie der Name sagt – eine Rolle ist, also nicht steif, sondern flexibel und sowie leicht zu verarbeiten. Das ist gerade bei Umbauten ein grosser Vorteil, wo doch viele kleine Flächen zu verkleiden und zu dämmen sind.
Sehr wichtig ist für ihn und seine Firma auch die Nachhaltigkeit. Und natürlich, dass die Dämmprodukte aus der Schweiz stammen, wie alle anderen verbauten Komponenten übrigens auch. Klar gibt es Transportwege. Aber die Umweltbelastung ist bei Strecken innerhalb der Schweiz immer noch tragbar, wenn man mit solchen aus dem Ausland vergleicht, wo je nach Produkt gut und gerne 3'000 bis 4'000 Kilometer anfallen können.
Bei der Renovation im Vogelsang ist der Berner Denkmalschutz involviert. Und man muss wie immer die Anforderungen des Kantonalbernischen Energiegesetzes respektieren und befolgen. Genau dafür sind die Produkte wie Swissroll von Isover optimal: ein Lambda-Wert von 0.030 W/mK, gut zu verarbeiten und im Preis erst noch anständig. Dazu kommt der gute Service.
Michael Wälchli bekommt bis 15 Kubikmeter Ware direkt von Lucens aus auf die Baustelle geliefert. Wenn ihm ein, zwei Rollen fehlen, dann kann er diese bei einem Händler in der Nähe problemlos abholen. Die Produkte sind alle an Lager.
Also, es ist alles, wie es sein muss, meint er, und lacht zufrieden.