Skip to main content
Isover logo
Search a ...
  • de
  • fr
  • it
  • Produkte
    • Produkte
    • Anwendung
      • Befestigungen
      • Decken und Böden
      • Dächer
      • Klebetechnik
      • Membranen
      • Spezialdämmstoffe
      • Trennwände
      • Wände
      • Zubehör
    • Produkttyp
      • Rollen
      • Platten
      • Andere Formate
      • Zugeschnitten Nach Mass
      • Luftdichtheit
      • ISORESIST
    • Alle Produkte
    • Musterbestellung
    • Leistungserklärungen - DOP
    • Sicherheitdatenblätter
    • Wo finden Sie unsere Produkte?
  • Bauteile
    • ISOVER Tools
      • Vertriebspartnersuche
      • Formular Anfrage U-Wert
    • Bauteile
  • Dokumentation
  • Themen
    • Themen
    • Fachwissen
      • Akustik
      • Innendämmung
      • Luftdichtheit und Feuchteschutz
      • Mehrgeschossiger Holzbau
      • Nachhaltigkeit und Ökologie
      • Schallschutz und Raumakustik
      • Wärmeschutz im Sommer
      • Renovation
      • Optimale Dämmstoffdicke
      • Zweischalenmauerwerk
      • Hinterlüftete Fassade
    • Glaswolle
      • Minergie-Eco
      • LEED
      • Natura by ISOVER
  • Luftdichtheit
    • Luftdichtheit
    • Luftdichtheit
      • Anforderungen an die Luftdichtheit
      • Feuchteschutz
      • Messung der Luftdichtheit
      • Vorteile eines Luftdichten Gebäudes
    • Verlegung
      • Bauteil Details
      • Grosse Wirkung
      • Verlegung
      • Montaganleitung (Videos)
    • ISOVER Produkte
      • Klebetechnik
      • Membranen
  • ISOVER
    • ISOVER
    • Unternehmensporträt
      • 80 Jahre ISOVER
      • Firmengeschichte
      • Unternehmenspolitik
      • Saint-Gobain
      • Vielseitig engagiert
      • Partner
    • Stellenangebote
    • CPI, Weiterbildungsplattform
    • Newsletter
    • Presse
      • Aktuelles
      • Baustellenreportagen
      • Medienmitteilungen
      • Videos
      • Kontakt Presse
  • Services
    • Services
    • Musterbestellung
    • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Technische Beratung
      • Verkaufsberatung
      • Verkaufsinnendienst
  • 85 Jahre ISOVER
  1. Home
  2. ISOVER
  3. Unternehmensporträt
  4. Vielseitig engagiert

Vielseitig engagiert

engagement_feuille

 
engagement_cours
Mitarbeit in Fachorganisationen, Weiterentwickeln von Standards oder Einsatz für die Energiewende – so vielfältig ist das gesellschaftliche Engagement von Saint-Gobain ISOVER. Dazu gehört auch eine langjährige Kooperation mit der Berner Fachhochschule, aus der immer wieder spannende Forschungsergebnisse hervorgehen, welche in die Produktentwicklung bei ISOVER einfliessen.
 
Verantwortung übernehmen: Für Saint-Gobain ISOVER eine Selbstverständlichkeit. Mit seinen Produkten setzt das Waadtländer Traditionsunternehmen regelmässig Standards – nicht nur technologisch sondern vor allem auch bei der Umweltbilanz. Auch als Arbeitgeber setzt ISOVER auf Nachhaltigkeit und spielt in der 3500-Seelen-Gemeinde Lucens eine unverzichtbare Rolle. Und das «Centre Professionel Isover CPI» ist mittlerweile eine etablierte Weiterbildungsplattform. Weit weniger sichtbar hingegen ist das facettenreiche gesellschaftliche Engagement von ISOVER. Vieles geschieht im Hintergrund.
 


 

Angewandte Forschung als Win-Win-Situation

engagement_verre
Bereits mehrere Jahre besteht eine Partnerschaft mit dem Institut für Holzbau der Berner Fachhochschule. In verschiedenen Forschungsprojekten engagiert sich ISOVER als Industriepartner. „Solche Partner unterstützen uns mit finanziellen Beiträgen, materiellen Eigenleistungen, Zugang zu realen Bauprojekten aber vor allem auch mit ihrem Know-how, das wir als Wissenschaftler nicht haben“, sagt Christoph Geyer, Stv. Leiter Kompetenzbereich Brandsicherheit und Bauphysik am Institut für Holzbau. Eine enge Beziehung zur Wirtschaft stelle zudem die Relevanz und Aktualität der Forschung sicher, so Geyer.
 
Eine Win-Win-Situation für beide Seiten, wie auch Martin Bohnenblust, Leiter Bautechnik bei ISOVER bestätigt: „Messergebnisse aus Forschungsprojekten dienen unserer Produktentwicklung und wir können die Beratung zugunsten unserer Kunden weiter optimieren“. Sein Wissen gibt Martin Bohnenblust zudem in Lehrgängen der Berner Fachhochschule Biel oder in der Weiterbildung in Fribourg weiter. Vor kurzem konnte ein Student einige Tage im ISOVER-Werk in Lucens verbringen, um für seine Abschlussarbeit zu recherchieren.
 
Aus einem Projekt zur nachhaltigen Erneuerung historisch wertvoller Bauten ging 2013 beispielsweise ein Bauteilkatalog hervor, der konkrete Empfehlung zur Anwendung verschiedener Dämmtechnologien oder zur Verhinderung von Wärmebrücken gibt. Ziel des Forschungsprojekts war es unter anderem, robuste Lösungen für innenliegende Wärmedämmungen zu finden. 2017 konnte ISOVER dank Messungen in einem sanierten Gebäude wichtige Erkenntnisse zum Feuchtehaushalt innengedämmter Bauteile gewinnen. „Unsere Glaswolle-Produkte haben dabei sehr gut abgeschnitten“, freut sich Martin Bohnenblust. Auch Christoph Geyer bestätigt, dass trotz hoher Feuchteeinflüsse keine nennenswerten Schäden bei der Dämmung aufgetreten sind. Die Forschungsarbeiten laufen weiter und die Dämmstoffe werden in regelmässigen Abständen untersucht.



 

Beitrag für nachhaltiges Bauen

Einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Standards im Bereich des nachhaltigen Dämmens, leistet Saint-Gobain ISOVER auch als Mitglied zahlreicher Fachgremien, Branchenverbänden oder Handelsorganisationen. Martin Bohnenblust ist Mitglied gleich mehrerer Fachkommissionen – etwa beim Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA. Hier ist ISOVER in den Kommissionen SIA 180 (Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden) und SIA 279 (Wärmedämmende Baustoffe) vertreten. Ein ähnliches Beispiel ist die «Technische Kommission Fassadenbau» bei Gebäudehülle Schweiz. Die Kommission erarbeitet Merkblätter oder gibt Empfehlungen ab, die der gesamten Branche zur Verfügung stehen. Auch dieses Engagement dient der Weiterentwicklung der gesamten Branche und der Qualität des Bauens in der Schweiz.
 

Für die Energiestrategie 2050

engagement_usine
Für den CEO von ISOVER, Jean-Pierre Bangerter, ist der gesellschaftliche Nutzen dieser Beiträge unbestritten. „Die Baubranche in der Schweiz ist gut vernetzt und leistet viel für moderne Standards und umweltverträgliche Technologie. Da muss auch ISOVER dazugehören“, ist Bangerter überzeugt. Dass er es ernst meint, zeigt auch der Einsatz im Rahmen der Abstimmung zur Energiestrategie 2050 im Jahr 2017. Als Mitglied der Dachorganisation der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz AEE SUISSE hat ISOVER im Abstimmungskampf Position bezogen und sich für eine erneuerbare und effiziente Energiezukunft eingesetzt. Mit bekanntem Ergebnis: die Energiestrategie wurde am 17. Mai 2017 vom Stimmvolk angenommen. „Wir brauchen Unternehmen wie ISOVER, die sich aktiv für dieses Thema einsetzen, nur so gelingt die Energiewende“, kommentiert Gianni Operto, Präsident der AEE SUISSE den engagierten Einsatz des Waadtländer Unternehmens.
 
Insgesamt ist Saint-Gobain ISOVER in der Schweiz bei gut 50 lokalen, regionalen oder nationalen Organisationen Mitglied. Dazu gehören wichtige Fachverbände wie Lignum (Holzwirtschaft), Holzbau Schweiz, Isolsuisse (Verband Schweizerischer Isolierfirmen), Gebäudehülle Schweiz, Schweizerischer Fachverband für hinterlüftete Fassaden, Schweizerische Gesellschaft für Akustik oder Holzwerkstoff Schweiz. Die lokale Verankerung zeigen zudem die Mitgliedschaften bei der «Fédération Vaudoise des entrepreneurs» oder der «Chambre vaudoise du commerce et de l'industrie». Mit diesem vielseitigen Engagement wird ISOVER seiner Tradition gerecht und ist wie in den vergangenen 80 Jahren ein vorbildliches KMU.
 
  • © 2022
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Sitemap
  • Impressum
  • SAINT-GOBAIN
Saint Gobain Logo
Back to Top