3 minutes min

Schallschutz und Raumakustik

isolation bruit d'impact

Ein hochwertiger Schallschutz und eine angenehme Raumakustik zeichnen heute ein qualitativ hochstehendes Gebäude aus. Die ISOVER-Dämmstoffe zeichnen sich durch eine sehr feine Struktur aus, die den Schall an der Quelle oder in der Konstruktion optimal absorbieren können.

Das Ruhebedürfnis des Menschen hat sich in den letzten Jahren ständig erhöht, die Toleranz gegenüber Lärm nimmt ab. Gleichzeitig wird das Leben immer lauter und die Lärmbelastung im Alltag nimmt zu. Ein perfekter akustischer Schutz – sowohl vor Aussenlärm als auch vor Schallübertragung innerhalb des Gebäudes – und eine bestechende Raumakustik zeichnen heute ein qualitativ hochstehendes Gebäude aus.

Die Bauakustik, welche neben dem Schallschutz auch die Raumakustik umfasst, hat einen grossen Einfluss auf die Lebensqualität im Gebäude. Wird der Bauakustik zu wenig Bedeutung beigemessen oder wird aus Kostengründen eine Minimalvariante gewählt, sinkt auch der Wert einer Liegenschaft, denn nachträgliche Massnamen sind oft nicht mehr oder nur mit grossem Kostenaufwand realisierbar. Die Optimierung der Schalldämmung und der Raumakustik muss deshalb Teil der seriösen Planung sein.

Raumakustik

Je nach Raumnutzung und -geometrie sind unterschiedliche Massnahmen für eine optimale Raumakustik nötig. Eine moderne Architektur mit kubischen Räumen und harten Oberflächen weist zum Beispiel eine relativ lange Nachhallzeit auf und verlangt deshalb umfassende Massnahmen. Sogenannte Absorptionsflächen – im Volksmund auch Schallschluckflächen – werden zur Regulierung des Nachhalls eingesetzt. Je grösser deren Schallabsorptionsgrad ist, desto effektiver kann der Schall absorbiert werden. Ein hoher Strömungswiderstand des Dämmstoffes beeinflusst den Schallabsorptionsgrad positiv. Saint-Gobain ISOVER AG bietet mit den Glaswolle-Dämmstoffen Produkte an, die den Schall bei einem geringen Gewicht fast vollständig absorbieren. Da die Glaswolle-Dämmstoffe aus einem ganz feinen Gespinst aus dünnen Fäden, kleinsten Lufteinschlüssen und damit einer maximierten inneren Oberfläche bestehen, ist der Strömungswiderstand und damit die Schallabsorption grösser als bei jedem anderen Dämmstoff mit gröberer Faserstruktur.

Schallschutz

Zur Bauakustik gehört neben der Raumakustik auch der Schallschutz. Ziel ist, die Entwicklung und Verbreitung von Schall an der Quelle zu vermeiden und zu reduzieren. Es wird zwischen Trittschall und Luftschall unterschieden.

Bei der Luftschallübertragung wird der Schall einerseits direkt durch die Trennwand oder die Trenndecke, andererseits aber auch indirekt durch flankierende Bauteile, Rohrleitungen, Schächte oder Undichtigkeiten übertragen. Hohe Schalldämmwerte bei gleichzeitig niedrigem Flächengewicht bieten Konstruktionen, die nach dem Masse-Feder-Masse Prinzip aufgebaut sind. Dabei weisen die Beplankungen, z.B. Gipsbauplatten ein hohes Flächengewicht auf und die Dämmung im Hohlraum idealerweise einen Strömungswiderstand von mindestens 5 [kPa /(s m2)]. Diese Anforderung erreichen alle Glaswolledämmstoffe von Saint-Gobain ISOVER SA.

Trittschall entsteht durch Begehen einer festen, massiven Unterlage. Weil feste Körper angeregt werden, verbreitet sich der Trittschall mit hoher Ausbreitungsgeschwindigkeit. Neben dem Weg durch die Trenndecke, kann sich Trittschall auch über andere Decken- und Wandkonstruktionen (Nebenwege) einen Weg bahnen. Auch beim Trittschall können mit Masse-Feder-Masse-Konstruktionen sehr hohe Schalldämmwerte erreicht werden. Massgebender Kennwert bei den Trittschalldämmungen ist die dynamische Steifigkeit. Diese muss möglichst tief sein. Die SIA-Norm 251 „Schwimmende Estriche im Innenbereich“ fordert für Trittschalldämmungen eine dynamische Steifigkeit von max 30 [MN/m3]. Die Trittschalldämmung ISOVER PS 81 30/27 weist eine dynamsiche Stefigkeit von 6 [MN/m3] auf: Im Bereich Trittschall bietet Saint-Gobain ISOVER AG die besten Dämmmaterialien an.