Skip to main content
Isover logo
  • de
  • fr
  • it
  • Produkte
    • Produkte
    • Anwendung
      • Befestigungen
      • Decken und Böden
      • Dächer
      • Klebetechnik
      • Membranen
      • Spezialdämmstoffe
      • Trennwände
      • Wände
      • Zubehör
    • Produkttyp
      • Rollen
      • Platten
      • Andere Formate
      • Zugeschnitten Nach Mass
      • Luftdichtheit
      • ISORESIST
    • Alle Produkte
    • Leistungserklärungen - DOP
    • Sicherheitdatenblätter
    • Musterbestellung
    • Wo finden Sie unsere Produkte?
  • Bauteile
    • ISOVER Tools
      • Vertriebspartnersuche
      • Vielfalt der Dämmstoffe
      • Formular Anfrage U-Wert
    • Bauteile
  • Dokumentation
  • Themen
    • Themen
    • Fachwissen
      • Akustik
      • Innendämmung
      • Luftdichtheit und Feuchteschutz
      • Mehrgeschossiger Holzbau
      • Nachhaltigkeit und Ökologie
      • Schallschutz und Raumakustik
      • Wärmeschutz im Sommer
      • Renovation
      • Optimale Dämmstoffdicke
      • Zweischalenmauerwerk
    • Glaswolle
      • Minergie-Eco
      • LEED
      • Natura by ISOVER
  • Luftdichtheit
    • Luftdichtheit
    • Luftdichtheit
      • Anforderungen an die Luftdichtheit
      • Feuchteschutz
      • Messung der Luftdichtheit
      • Vorteile eines Luftdichten Gebäudes
    • Verlegung
      • Bauteil Details
      • Grosse Wirkung
      • Verlegung
      • Montaganleitung (Videos)
    • ISOVER Produkte
      • Klebetechnik
      • Membranen
  • ISOVER
    • ISOVER
    • Unternehmensporträt
      • 80 Jahre ISOVER
      • Firmengeschichte
      • Unternehmenspolitik
      • Saint-Gobain
      • Vielseitig engagiert
      • Partner
    • Stellenangebote
    • CPI, Weiterbildungsplattform
    • Newsletter
    • Presse
      • Aktuelles
      • Baustellenreportagen
      • Medienmitteilungen
      • Videos
      • Kontakt Presse
  • Services
    • Services
    • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Technische Beratung
      • Verkaufsberatung
      • Verkaufsinnendienst
  1. Home
  2. Themen
  3. Fachwissen
  4. Innendämmung

Innendämmung

Der Schweizer Gebäudepark beansprucht rund 50% des Energieverbrauchs und ist für 40% des CO2-Ausstosses verantwortlich. Um den CO2-Ausstoss durch Heizen zu reduzieren und die verschiedenen Ziele bezüglich Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und 2000-Watt-Gesellschaft zu erreichen, müssen wir unsere Gebäude dämmen. Bei Bestandsbauten ist dies oftmals nur mit einer Innendämmung möglich.
Isolation intérieure

Vom Gesichtspunkt des Wärme- und Feuchteschutzes her gesehen, ist die Aussendämmung der Innendämmung vorzuziehen. Die Innendämmung ist nämlich punkto Wärmeschutz weniger effizient und dazu technisch anspruchsvoller. Trotzdem gehen Schätzungen davon aus, dass bei ungefähr 40% der sanierungsbedürftigen Bauten eine Aussendämmung aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich ist. Die bauphysikalischen Konsequenzen der beiden Dämmungsarten müssen deshalb in jedem Fall genau untersucht und die Massnahmen entsprechend konzipiert und umgesetzt werden.

 

Die Lösung für den Holzbauer und Schreiner:

Lösung Wandaufbau

 Aufbau der Innendämmung mit Unterlonstruktion aus Holz
 

Optimale Innendämmung mit ISOVER-Glaswolle

 
Maison isolation intérieure isover

Die Anforderungen und Kriterien an eine erfolgreiche Innendämmung, wie

  • keine Hohlräume kaltseitig der Wärmedämmung
  • Luftdichtheit 
  • ausreichendes Austrocknungspotenzial 

werden mit ISOVER-Glaswolle und den feuchteadaptiven Dampfbremsen Vario KM Duplex UV oder Vario Xtra am besten erfüllt. Die weiche Glaswolle schmiegt sich lückenlos auch an unebene Untergründe an. So werden Konvektionsströmungen in der kritischen Zone wirksam unterbunden. Zudem sind die ISOVER-Produkte für Innenanwendungen durch das Eurofins-Label «Indoor Air Comfort Gold» zertifiziert.

 

Beispielhafte Umsetzungen

isolation intérieure exemple transformation
Im Jahr 2013 wurden bei drei frisch (innen-)gedämmten Objekten Messsonden eingebaut. Die Broschüre demonstriert auf der Basis der seither erhobenen Daten die Funktionstüchtigkeit der Innendämmung bezüglich Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der kritischen Schicht. Die Daten werden periodisch aktualisiert und können in der elektronischen Form der Broschüre (siehe Download unten) eingesehen werden.
Themenbroschure "Innendämmung"
Innendämmung - Optimal gedämmt mit Schweizer Glaswolle
Artikel : Inhomogene Innenwärmedämmung bei schützenswerten Bauten
Artikel : Monitoring eines innengedämmten, historischen Gebäudes aus Natursteinmauerwerk
  • © 2021
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Sitemap
  • Impressum
  • SAINT-GOBAIN
Saint Gobain Logo
Back to Top