15 / 09 / 2020

Beitrag von André Schreyer aus Gebäudehülle Schweiz 07-08 /20
WEGBEREITER DER ENERGIEZUKUNFT
1988 brachte Alt-Bundesrat Adolf Ogi der Schweizer Bevölkerung in einem
legendären Fernsehauftritt die hohe Kunst des energieeffizienten Eierkochens
bei. Seither hat sich in Sachen Energieeffizienz enorm viel getan.
Am 1. Januar 2018 trat das neue Energiegesetz in Kraft. Weitere Massnahmen
sind nötig, denn der zunehmende Wettbewerb und der steigende
Anteil erneuerbarer Energien verändert den Strommarkt fundamental.
Um den hohen Versorgungsstandard in der Schweiz zu gewährleisten und die
energiebedingte Umweltbelastung zu reduzieren, hat der Bundesrat die
«Energiestrategie 2050» entwickelt. Spezialisten der Gebäudehülle spielen
bei deren Umsetzung eine massgebliche Rolle.
Die Gebäudehülle ist das Schlüsselelement für nachhaltiges Bauen
und Renovieren und bietet ein enormes Energiesparpotenzial. Die geforderte
Reduktion von CO₂-Emissionen lässt sich nur erreichen, wenn die
bestehenden Gebäude im grossen Stil saniert und neue energieeffizient
gebaut werden. Über Solar- und Photovoltaikanlagen auf Dächern und an
Fassaden kann die Gebäudehülle sogar einen eigenen Beitrag zur Energiegewinnung
leisten. Dank ihrer Expertise, ihren innovativen Konzepten
und ihren soliden Ausführungen zählen Spezialisten der Gebäudehülle
zu den Wegbereitern der «Energiestrategie 2050» – ihre Worte und Taten
fallen ins Gewicht.
WEGBEREITER DER ENERGIEZUKUNFT
1988 brachte Alt-Bundesrat Adolf Ogi der Schweizer Bevölkerung in einem
legendären Fernsehauftritt die hohe Kunst des energieeffizienten Eierkochens
bei. Seither hat sich in Sachen Energieeffizienz enorm viel getan.
Am 1. Januar 2018 trat das neue Energiegesetz in Kraft. Weitere Massnahmen
sind nötig, denn der zunehmende Wettbewerb und der steigende
Anteil erneuerbarer Energien verändert den Strommarkt fundamental.
Um den hohen Versorgungsstandard in der Schweiz zu gewährleisten und die
energiebedingte Umweltbelastung zu reduzieren, hat der Bundesrat die
«Energiestrategie 2050» entwickelt. Spezialisten der Gebäudehülle spielen
bei deren Umsetzung eine massgebliche Rolle.
Die Gebäudehülle ist das Schlüsselelement für nachhaltiges Bauen
und Renovieren und bietet ein enormes Energiesparpotenzial. Die geforderte
Reduktion von CO₂-Emissionen lässt sich nur erreichen, wenn die
bestehenden Gebäude im grossen Stil saniert und neue energieeffizient
gebaut werden. Über Solar- und Photovoltaikanlagen auf Dächern und an
Fassaden kann die Gebäudehülle sogar einen eigenen Beitrag zur Energiegewinnung
leisten. Dank ihrer Expertise, ihren innovativen Konzepten
und ihren soliden Ausführungen zählen Spezialisten der Gebäudehülle
zu den Wegbereitern der «Energiestrategie 2050» – ihre Worte und Taten
fallen ins Gewicht.