3 min

ISOVER soziale und ökologische Verantwortung

Seit 1937 werden in der Broye Dämmstoffe aus Glaswolle hergestellt. Heute ist Saint-Gobain Isover AG in den internationalen Konzern Saint-Gobain eingebettet, bleibt aber in der Region verankert.

Die Sicherheit, die Ausbildung seiner Mitarbeiter, die Qualität der Produkte und der Umweltschutz sind die Schwerpunkte der Unternehmenspolitik von Saint-Gobain ISOVER. Deshalb werden in diesen Bereichen grösste Anstrengungen unternommen.

Sicherheit

Eine Charta der Saint-Gobain-Gruppe verpflichtet unser Unternehmen zu einer konsequenten Sicherheitspolitik mit dem Ziel, die Zahl der Arbeitsunfälle und arbeitsbedingten Krankheiten auf null zu reduzieren. Eine erste Etappe wurde am 11. Juli 2010 mit 1000 unfallfreien Tagen erreicht. Jeden Tag sorgen die Mitarbeiter dafür, dass die Sicherheit an erster Stelle steht.

Aus- und Weiterbildung

Zahlreiche Lehrlinge werden und wurden bei Saint-Gobain Isover AG ausgebildet, unsere Mitarbeiter profitieren von ständiger Weiterbildung.

Das CPI, eine Weiterbildungsplattform für nachhaltige Dämmung, organisiert seit 2009 Schulungen, die von ISOVER-Ingenieuren und externen Spezialisten geleitet werden und Themen wie nachhaltige Entwicklung, Architektur und Bauphysik behandeln.

Qualität

Zeitgemässe, leistungsfähige Kontrollmechanismen, Stichproben in der Fabrik und das permanente Testen der fertigen Ware gewährleisten jederzeit höchste Qualität.  ISOVER legt sich selbst strenge Qualitätsstandards auf, die über die blosse Einhaltung der Gesetze hinausgehen. Die Eigenschaften der Wärmedämmstoffe werden zum Beispiel intern, aber auch von unabhängigen Organisationen wie ACERMI validiert.

Seit 1997 ist das Unternehmen nach ISO 9001 zertifiziert, was sein kunden-, system- und prozessorientiertes Management belegt. Dieses berücksichtigt das Produkt von der Konzeption bis hin zu seiner Verwendung, aber auch die Fabrikation, den Vertrieb und den Service.

Umwelt

Das Unternehmen gehört zu den industriellen Pionieren der Schweiz, wenn es um Umweltfreundlichkeit geht. Bereits in den 1970er Jahren ergriff sie Massnahmen, um ihre Umweltbelastung zu reduzieren, und hat sich seitdem verpflichtet, ihre Produktion und ihre Produkte transparent zu machen. Seit 1998 erfüllt sie die Umweltmanagementnorm ISO 14001. Außerdem deklariert sie ihre gesamte Produktion nach der Norm SIA 493.09.

Nachhaltig sind sowohl ISOVER-Produkte, die entscheidend zur Energieeffizienz von Gebäuden beitragen, ist auch deren Produktion, für die 80 Prozent Altglas verwendet wird. In seinem Waadtländer Werk arbeitet ISOVER täglich daran, den Energie- und Ressourcenverbrauch, das Abfallvolumen und die Emissionen in die Atmosphäre zu reduzieren, unter anderem durch Prozessverbesserungen und die Verwendung von lokal beschafftem Recyclingglas. Seit 2013 nutzt die Fabrik in Lucens ausschließlich erneuerbaren und lokal erzeugten Strom aus Wasserkraft. Die Dächer der Fabrik sind ausserdem mit 9000 m2 Photovoltaikmodulen ausgestattet.

Nachhaltigkeit im Bau ist nur durch intelligente Anwendung möglich. Technische Fortschritte können sich erst richtig entfalten, wenn sie auch in der Praxis erprobt und breit angewendet werden. ISOVER engagiert sich deshalb für herausragende Projekte.